|
391 |
Die Inszenierung der kastilischen Landschaft als Erlebnis- und Verhandlungsraum der spanischen Identität Kienberger, Antonia, 2008, [Online-Ausg.]
|
|
|
392 |
Die Könnerschaft mündlicher Erzählkunst Kober, Norbert, 2008, [Online-Ausg.]
|
|
|
393 |
Die Moral der Geschicht' - gibt es nicht Gillebeert, Dominique, [2008]
|
|
|
394 |
Die neuen späten Opfer Blome, Friederike, 2008
|
|
|
395 |
Die Optimierung der Redeleistung im Rhetorik- und Kommunikationstraining Dietz, Susanne, 2008
|
|
|
396 |
Die Poetisierung der Etymologie des Theoriebegriffes am Beispiel des Textes "Mein Jahr in der Niemandsbucht. Ein Märchen aus den neuen Zeiten" (1994) von Peter Handke Rohrmeier, Hedwig, 2008
|
|
|
397 |
Die Rezeption und Modifikation des platonischen Eros-Begriffs in der französischen Literatur vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert unter Berücksichtigung der antiken, arabischen und italienischen Tradition Kayling, Vanessa, 2008, [Online-Ausg.]
|
|
|
398 |
Die stereotypisierende Indianerdarstellung und deren Modifizierung im Werk James Fenimore Coopers Pakditawan, Sirinya, 2008
|
|
|
399 |
Die Übersetzungen lateinischer Autoren durch M. Planudes Fodor, Nóra, [2008]
|
|
|
400 |
Die Welt als Garten Rossenbach, Barbara, 2008
|
|