|
51 |
Die Entwicklung von Begabungen als Bildungsziel. Zur Relevanz verschiedener Theorien des guten Lebens Meyer, Kirsten. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
52 |
Die Erziehung der Massen zum Marxismus – Angelica Balabanoffs Beitrag zur proletarischen Pädagogik Engelmann, Sebastian. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
53 |
Die Kooperation zwischen Regel- und sonderpädagogischen Lehrpersonen in der Praxis verstehen. Ein multimethodischer Blick auf Kooperation im Kontext schulischer Inklusion Reinsdorf, Nicole. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
54 |
Die Lern- und Forschungswerkstatt für Literarische Bildung an der Freien Universität Berlin – Ein Raum für (vorgestellte) Erfahrung Schüler, Lis. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
55 |
Die Popularität der extremen Rechten unter jungen Wähler*innen. Entwicklungen, Ursachen und was Bildung tun kann Mullis, Daniel. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
56 |
Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Eine Analyse politischer Dokumente Weigt, Gabriele. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
57 |
Die Rolle des Geschlechts bei der Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Depression Mlcochova, Eva. - Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2025
|
|
|
58 |
Die Sprachsensibilisierung Dozierender in der Lehrer:innenbildung. Hochschulische Lehre zum Fall machen Schöps, Miriam. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
59 |
Die Vernetzung des Digitalen mit dem Analogen beim kindlichen und erwachsenen Lernen Weißhaupt, Mark. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
60 |
Die Vielstimmigkeit von Inklusion. Empirische Analysen von Interaktionen zwischen Studierenden und Lehrkräften in Gastvorträgen der universitären Lehrer:innenbildung Oldenburg, Maren. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|