|
51 |
Eine Stätte der Papiergeschichtsforschung In: Papiermacher Bd. 42, 1992, Nr. 10: 152-155
|
|
|
52 |
Papiergeschichtsforscher tagten in Mannheim In: Zellstoff & Papier Bd. 41, 1992, Nr. 1: 50
|
|
|
53 |
Aufbau und Tätigkeit der Papierhistorischen Sammlungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Bücherei in Leipzig In: International Congress of Paper Historians (21 : 1992 : Wien): Papers of the 21th [21st] International Congress of Paper Historians Bd. 9, 1992: 102-106
|
|
|
54 |
Dr. Schlieder beendet seine Tätigkeit in der Deutschen Bücherei und geht in den Ruhestand In: Dialog mit Bibliotheken Bd. 4, 1992, Nr. 2: 35
|
|
|
55 |
Beiträge zur Geschichte der Papierherstellung in und um Leipzig. 2. Teil In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 2, 1992: 107-136
|
|
|
56 |
Die Vielfalt der Papiersorten als Spiegelbild gesellschaftlicher Bedürfnisse In: Papierverhältnisse 1992: 9-13
|
|
|
57 |
"Papiergeschichtsforschung" und Gründung des "Deutschen Arbeitskreises für Papiergeschichte" Schlieder, Wolfgang. - [S.l.] : [s.n.], 1991
|
|
|
58 |
Fachausschuß für Papiergeschichte und Wasserzeichenkunde In: Verein der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure: Vereinsbericht Bd. 1990, 1991: 83-86
|
|
|
59 |
Geschichte der Roh- und Hilfsstoffe der Papierfabrikation In: Archivmitteilungen Bd. 41, 1991, Nr. 6: 291
|
|
|
60 |
In memoriam Gábor Karczag In: Zellstoff & Papier Bd. 40, 1991, Nr. 3: 161
|
|