|
51 |
Können Künstliche Neuronale Netzwerke denken? Knaut, Andrea. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
52 |
Social Bots und die Formalisierung von Sozialität auf Online-Plattformen Kaerlein, Timo. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
53 |
Sprachassistenzsysteme. Expertise Blinder und Sehbehinderter Büchner, Thorsten. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
54 |
„Subjektlose Verantwortung“. Zur Ethik autonomer Systeme Leschke, Rainer. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
55 |
Talk with the Bots: Gesprächsroboter und Social Bots im Diskurs Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
56 |
Talk with the Bots. Gesprächsroboter und Social Bots im Diskurs Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
57 |
Zur sprachlichen Interaktion mit Chatbots – Eine linguistische Perspektive Lotze, Netaya. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
58 |
Auf der Suche nach den „wahren Merkmalen“. Beispiele für Ethnisierungen von RomNija in der österreichischen und slowakischen Presse Tiefenbacher, Barbara. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2012
|
|
|
59 |
Behinderung als Schicksals-Konstruktion. Zur Analyse von öffentlichen Darstellungen behinderter Menschen Schönwiese, Volker. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2012
|
|
|
60 |
Bollywood goes Barcelona. Bollywoodfilmkultur und MigrantInnenmedien im Kontext der pakistanischen Diaspora in Barcelona Finkenstedt, Verena. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2012
|
|