|
51 |
Komparatistik : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ; 2023 Enthalten in Komparatistik 2023, 299 S.
|
|
|
52 |
Adressierungsprozesse in Gesprächen zwischen Kindern mit Fluchterfahrungen und Studierenden Vogel, Cathrin. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
53 |
Aktuelle Entwicklungen in der Orthographie der offiziellen europäischen Nationalsprachen. Ergebnisse einer Umfrage Kirchmeier, Sabine. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], 2024
|
|
|
54 |
Aktuelle Perspektiven auf Professionalisierungsnotwendigkeiten für das Grundschullehramt an Universitäten Büker, Petra. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
55 |
Algorithmen aus Sicht der Sachunterrichts- und Mathematikdidaktik. Elemente der Digital Literacy im fächerverbindenden Unterricht der Primarstufe Peschel, Markus. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
56 |
"Alla turca" - Osmanen als Bezwungene und Bezwinger im höfischen Fest des Barock Ziegler, Hendrik. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2024
|
|
|
57 |
Allegorischer Realismus : Zur Ikono-Logik von Vermeers "Messkünstler" Hauser, Andreas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2024
|
|
|
58 |
Anastasija Kostiučenko: Sprachen und ihre Sprecher in Litauen. Eine soziolinguistische Untersuchung zum sozialen Status des Litauischen, Polnischen und Russischen. Berlin: Logos, 2016. 324 Seiten, 41 €. ISBN 978-3-8325-4252-8. [Rezension] Marten, Heiko F.. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], 2024
|
|
|
59 |
Andrea Mantegnas "Madonna delle cave" : Ein vulkanischer Christus als Quelle geistigen Lebens Hauser, Andreas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2024
|
|
|
60 |
Angebot der Nachschlagewerke "Allgemeine Deutsche Biographie" und "Das Biographische Jahrbuch" zu ermäßigtem Preis. Antiquariat Adolf Weigel. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|