|
51 |
Warum die Direktwahl des Bundespräsidenten nichts kuschelweich Demokratisches ist Steinbeis, Maximilian. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2010
|
|
|
52 |
Was soll Gegenstand von Musik in der Schule sein? Wallbaum, Christopher. - Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010
|
|
|
53 |
19./20. Jahrhundert Modern History Enthalten in Historische Zeitschrift Bd. 290, 2010, Nr. 2: 499-584
|
|
|
54 |
»…nichts gegen die Soziale Marktwirtschaft, denn das ist verboten« (Konrad Adenauer). Sondierungen zur religiösen Tiefengrammatik des deutschen Wirtschafts- und Sozialmodells im Anschluss an Alfred Müller-Armack und Oswald von Nell-Breuning Enthalten in Ethik und Gesellschaft Nr. 1
|
|
|
55 |
ZDF : Staatsferne – nur wie? Steinbeis, Maximilian. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2009
|
|
|
56 |
Politische Prominenz auf der Bühlerhöhe Enthalten in Badische Heimat 87, 4, S. 601-605
|
|
|
57 |
Zwischenstaatliche Kooperation und strafrechtliche Zusammenarbeit mit dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH): Lima, 29. bis 31. März 2006 Enthalten in Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft Bd. 118, 2006, Nr. 4: 968-972. 5 S.
|
|
|
58 |
Marktregulierende Agrarpolitik in Deutschland 1924/25 bis 1967: Entwicklung, Ziele, Alternativen und Handlungsspielräume Enthalten in VSWG: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Bd. 93, 2006, Nr. 2: 131-171
|
|
|
59 |
Die Kanzler der Bundesrepublik Deutschland - Amtsdauer und Politikstil Enthalten in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik Bd. 55, 2006, Nr. 2: 11-12
|
|
|
60 |
Ein Kaiser‐Wilhelm‐Institut für Köln! Emil Fischer, Konrad Adenauer und die Meirowsky‐Stiftung † Enthalten in Angewandte Chemie Bd. 115, 2003, Nr. 7: 746-750. 5 S.
|
|