|
51 |
Saarpolitik 1945 - 1957. Schmidt, Robert H.. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025, 1. Auflage
|
|
|
52 |
Schreiben, begutachten, veröffentlichen: Praktiken wissenschaftlichen Publizierens Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, 2025, 1. Auflage
|
|
|
53 |
SofaTalk24 - Das offizielle Buch zum Infoportal Payne, Perry. - Kerzlin : PerryPayneBooks, 2025
|
|
|
54 |
Strukturwandel im Krankenhaus und Perspektiven interner Audits Bartsch, Laura. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler, 2025, 1st ed. 2025
|
|
|
55 |
Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte im Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts (BA)" vom 12. Juni 2019 Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2025
|
|
|
56 |
Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte im Nebenfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts (BA)" vom 12. Juni 2019 : hier: Änderung vom 7. Dezember 2022 ; genehmigt vom Präsidium am 7. Februar 2023. Berichtigung der Veröffentlichung vom 22. Februar 2023 Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2025
|
|
|
57 |
Studierendenbefragung am WueLAB Klotz, Renate. - Würzburg : Universität Würzburg, 2025
|
|
|
58 |
Towards automated processing of 3D point clouds for the generation of geometric-semantic models of existing buildings Martens, Jan. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2025
|
|
|
59 |
Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Regelungen des Rechts der Wohnraummiete (Kabinettsbefassung: 18.12.2024) Speyer : Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, 2025
|
|
|
60 |
Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nationalen Suizidprävention (Kabinettsbefassung: 18.12.2024) Speyer : Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, 2025
|
|