|
51 |
Das Hamburger Konzept der Diversion und die praktische Umsetzung der Ziele am Beispiel der Jugendgerichtshilfe der Jugendgerichtshilfe Hamburg-Harburg Flint, Annika. - Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 2007
|
|
|
52 |
Arbeit mit gewaltbereiten Jugendlichen im Bereich der Jugendhilfe, dargestellt am Beispiel der Schulsozialarbeit an Förderschulen im Zwickauer Landkreis Grimm, Isabel. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
53 |
Frauen als Täterinnen. Entwicklung und Wandel der weiblichen Kriminalität Anders, Armin. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
54 |
Möglichkeiten und Grenzen von Auslandsprojekten in der Jugendhilfe Stieg, Kerstin. - Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 2006
|
|
|
55 |
Untersuchungen zur Reduzierung des gegenseitigen Besaugens bei Kälbern in Gruppenhaltung mit Tränkeabrufautomaten Brummer, Sonja, 2004
|
|
|
56 |
Elterliche Überzeugungen und Beurteilung des Fehlverhaltens gesunder und atopisch kranker Kinder Ahle, Maria Elisabeth, 2003
|
|
|
57 |
Warum hast Du das getan? Zur moralischen Begründung von deviantem Verhalten bei Heimkindern, oder wie Sozialarbeiter sie besser verstehen können. Fechner, Andreas. - München : GRIN Verlag, 2002, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
58 |
Warum hast du das getan? Zur moralischen Begründung von deviantem Verhalten von Heimkindern Fechner, Andreas. - Hamburg : Diplom.de, 2002, 1. Auflage
|
|
|
59 |
"Warum hast du das getan?" Zur moralischen Begründung von deviantem Verhalten von Heimkindern oder wie Sozialarbeiter sie besser verstehen können Fechner, Andreas. - München : Examicus Verlag, 2002, 1. Auflage
|
|
|
60 |
Zum Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Selbstwertgefühls, der Übernahme devianten Verhaltens und der Identifikation mit der Drogensubkultur bei unterschiedlichen Gruppen von Opiatabhängigen Brachet, Inge, 2002, [Online-Ausg.]
|
|