|
51 |
Berufliche Bildung im Zielkonflikt - Umsetzungsbedingungen des gesetzlichen Auftrags der WfbM Thesing, Stefan. - Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2017
|
|
|
52 |
Bildungsorientierungen im Erfahrungsraum Familie. Rekonstruktionen an der Schnittstelle zwischen qualitativer Bildungs-, Familien- und Übergangsforschung Hermes, Michael. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2017
|
|
|
53 |
Die Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk Mischler, Till. - Bonn : Bundesinstitut für Berufsbildung, 2017
|
|
|
54 |
Die Ordnung der Affekte. Frömmigkeit als Erziehungsideal bei Erasmus von Rotterdam und Philipp Melanchthon Müller, Ralf. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2017
|
|
|
55 |
Domänenspezifik und Interdisziplinarität - Lernen im Fach und Fächerverbund am Beispiel Technischer Bildung Rajh, Thomas. - Freiburg : Pädagogische Hochschule Freiburg, 2017
|
|
|
56 |
Elterliches Involvement und Zielorientierungen im Kindes- und frühen Jugendalter Pfeifer, Juliane. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2017
|
|
|
57 |
Rassismuskritische Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern Weis, Michael. - Würzburg : Würzburg University Press, 2017
|
|
|
58 |
Wie können erwachsene Bezugspersonen entwicklungsförderliche Bedingungen für Kinder herstellen? Langenkamp, Ina. - Duisburg : Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, 2017
|
|
|
59 |
ABC fürs Leben - Sind Achtsamkeitsprogramme im Schulkontext ein wirksamer Ansatz? Zenner, Charlotte Annelene. - Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2016
|
|
|
60 |
Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen von Referendar*innen und Lehrer*innen ‚mit Migrationshintergrund‘ im deutschen Schulwesen. Eine quantitative und qualitative Studie zu subjektiv bedeutsamen Ungleichheitspraxen im Berufskontext Fereidooni, Karim. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2016
|
|