|
51 |
Zwischen Märchen, Tatsachenbericht und Glaubenszeugnis Keiser, Juliane. - Göttingen : V&R Unipress, 2020, 1. Auflage
|
|
|
52 |
Didaktik der Verfremdung Spahr, Sabrina. - Gießen : Universitätsbibliothek, 2019
|
|
|
53 |
Fachkraft-Kind-Relation versus Betreuungsschlüssel – Realität oder Fiktion? Feder, Tanja. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019
|
|
|
54 |
Ganztagskinderbetreuung und territoriale Herrschaftsstrukturen Fischer, Sandra. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019, 1. Auflage
|
|
|
55 |
Ist das Hautfarbe? Elementarpädagogische Präventionsmaßnahmen gegen Vorurteile und Diskriminierung bei Kindern Stärck, Alexander. - Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2019
|
|
|
56 |
Mathematische Herangehensweisen beim Lösen von Einmaleinsaufgaben Köhler, Kathrin. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2019
|
|
|
57 |
Teachers' Beliefs and Strategies when Teaching Reading in Multilingual Settings. Case Studies in German, Swedish and Chilean Grade 4 Classrooms Bravo Granström, Monica. - Weingarten : Pädagogische Hochschule Weingarten, 2019
|
|
|
58 |
Webbasierte Leseförderung in der Grundschule am Beispiel von Antolin Meier, Carolin. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019
|
|
|
59 |
«Aber jetzt tu ich ein bisschen mélanger» Ross, Kristel. - Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018
|
|
|
60 |
Conceptualiser les classes de mots Beaumanoir-Secq, Morgane. - Brussels : P.I.E-Peter Lang S.A., Éditions Scientifiques Internationales, 2018
|
|