|
51 |
Vorstellung einer Prä-Bolustechnik zur Bestimmung der myokardialen Perfusion mit Hilfe der Magnetresonanztomographie sowie Vergleich von myokardialen Perfusionswerten in herzgesunden Probanden beim Einsatz unterschiedlicher MR-Kontrastmittel und Untersuchungsprotokolle Lipp, Michael, 2009
|
|
|
52 |
Analyse der Funktion von ESAM in der Regulation endothelialer Zellkontakte Volkery, Stefan, 2008
|
|
|
53 |
Arteriovenöse Differenzierung humaner Endothelzellen Gryczka, Corina, 2008
|
|
|
54 |
Assembly of the interactome, characterization of functional modules and novel approaches to the analysis of signaling networks in human platelets Dittrich, Marcus, 2008
|
|
|
55 |
ATP-Freisetzung aus Erythrozyten unter Scherstress Ruppe, Florian Ansgar, 2008
|
|
|
56 |
Das Ultraschallkontrastmittel LK565 verbessert die Beurteilung der linksventrikulären Endokardbewegung im anatomischen M-Mode bei "normalen Schallfrequenzen" und ermöglicht die zur Kontrastapplikation zeitnahe Analyse der Myokardkinetik mit dem Gewebe-Doppler Lorenz, Markus Tom, 2008
|
|
|
57 |
Development of methods for image based physiological cardiac monitoring in MRI Maier-Matic, Corinna, 2008
|
|
|
58 |
Die kardiale Funktion von Popdc1 in der Maus Breher, Stephanie, 2008
|
|
|
59 |
Die nicht-enzymatische Bildung von Stickstoffmonoxid (NO) über die Nitrit-Reduktase-Funktion von Desoxymyoglobin und die Bedeutung basaler NO-Spiegel für die linksventrikuläre Pumpfunktion im Menschen Totzeck, Matthias, 2008
|
|
|
60 |
Die physiologische Rolle von TRPC6 und Gq/11-gekoppelten Rezeptoren in der glatten Gefäßmuskulatur Storch, Ursula, 2008
|
|