|
51 |
„Cicerone“ des Königs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III. Holtz, Bärbel. - Potsdam : Universität Potsdam, 2014
|
|
|
52 |
Frédéric Döhl/Renate Wöhrer (Hg.): Zitieren, appropriieren, sampeln. Referenzielle Verfahren in den Gegenwartskünsten Stocker, Brigitte. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2014
|
|
|
53 |
Jägertum als Problem der mitteleuropäischen Ethnologie Jettmar, Karl. - Heidelberg : Propylaeum, 2014
|
|
|
54 |
Friedrich Schlegel: Alarcos. Ein Trauerspiel. Historisch-kritische Edition mit Dokumenten herausgegeben von Mark-Georg Dehrmann unter Mitarbeit von Nils Gelker Enthalten in Athenäum Bd. 2013, Nr. 23
|
|
|
55 |
Vier unveröffentlichte Briefe Dorothea Veits und Friedrich schlegels aus dem Jahr 1802 Enthalten in Athenäum Bd. 2013, Nr. 23
|
|
|
56 |
Die Fiktion von Sethnacht als Sohn von Sethos II. Altenmüller, Hartwig. - Heidelberg : Propylaeum, 2013
|
|
|
57 |
Typologie höfischer Eremitagen vom 16.-18. Jahrhundert Birkenmaier, Christa. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2013
|
|
|
58 |
The dual economy of medieval life Strohschneider, Peter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2012
|
|
|
59 |
Winckelmann, Johan Joachim Ernesti, Johann Heinrich Martin. - Heidelberg : Propylaeum, 2012
|
|
|
60 |
Frühe Neuzeit, 1789–1870 Enthalten in Militärgeschichtliche Zeitschrift Bd. 71, 2012, Nr. 1: 155-188
|
|