|
51 |
Internationaler Standortwettbewerb um Unternehmensgründer Michler, Inga. - Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl., 2005, 1. Aufl.
|
|
|
52 |
Zentralgelegene Shopping-Center Moravánszky, Bertalan. - St. Gallen : FWR-HSG, 2005
|
|
|
53 |
Die kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts als Wirtschaftsförderungsinstitution Detig, Stefan. - Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2004, 1. Aufl.
|
|
|
54 |
Regionale Innovationsfinanzierung für kleine und mittlere Unternehmen am Beispiel der Region Weser-Ems Kipp, Daniel. - Osnabrück : Univ., Fachgebiet Geographie, 2004
|
|
|
55 |
Unvollkommene Kapitalmärkte und staatliche Gründungsförderung Tillessen, Philipp, 2004
|
|
|
56 |
"Wirtschaftsräumliche Möglichkeiten und Grenzen einer wirtschaftsfördernden Politik für das Großherzogtum Luxemburg (vor dem Hintergrund der Erweiterung der Europäischen Union um Staaten aus Mittel- und Osteuropa)" Hübsch, Marc. - Aachen : Geograph. Inst., 2004
|
|
|
57 |
Die Bedeutung der Verwaltungskultur Krone, Hans G.. - Osnabrück : Der Andere Verlag, 2003
|
|
|
58 |
Möglichkeiten und Grenzen der Förderung von Unternehmensgründungen durch die städtebauliche Planung Hohwiller, Birgit. - Augsburg : Univ., Fachgebiet Raumordnung und Landesplanung, 2002
|
|
|
59 |
Sanierungs- und Konsolidierungspolitik in Sachsen-Anhalt und Brandenburg Hochmuth, Elke. - Potsdam : Univ.-Bibliothek, Publ.-Stelle, 2002
|
|
|
60 |
Strukturfondstransfers in einer zukunftsfähigen EU Weise, Christian. - Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2002, 1. Aufl.
|
|