|
51 |
Die Bedeutung bakterieller Zell-Zell-Kommunikation für die Besiedelung von Pflanzenwurzeln Steidle, Anette Dorothea Charlotte, 2002
|
|
|
52 |
Einfluss von Gluconasturtiin und 2-Phenylethylisothiocyanat auf die Rhizosphärenmikroflora beim Raps (Brassica napus L.) Rumberger, Angelika Susanne, 2002
|
|
|
53 |
Bildung von Aromastoffen bei der Hefe- und Sauerteiggärung Ulrichs, Birgit, 2001
|
|
|
54 |
Mikrobiologische Wechselwirkungen von technologischer Bedeutung in Sauerteigen Brandt, Markus J., 2001
|
|
|
55 |
Bedeutung der Pflanze für die Bodenmikroflora Marino, Wolfgang. - Hamburg : dissertation.de, 2000, Als. Ms. gedr.
|
|
|
56 |
Characterization of the microbial ecosystem of cereal fermentations using molecular biological methods Müller, Martin R. A., 2000
|
|
|
57 |
Erfassung und Bewertung von Schadstoffeffekten auf die Mikroflora des Bodens durch biologische Testverfahren Rönnpagel, Katharina. - Düsseldorf : VDI-Verl., 1999, Als Ms. gedr.
|
|
|
58 |
Aerobe Mikroflora bei Kühllagerung von frischem unverpacktem, vakuumverpacktem Pferdefleisch unter besonderer Berücksichtigung des Tiefenkeimgehaltes Nickolai, Inga, 1998
|
|
|
59 |
16S-rDNA-Sequenzanalyse und Sondendesign zur Charakterisierung der Bakterienpopulation im Sediment eines hochbelasteten Gewässers Mau, Margit Karoline. - Göttingen : Cuvillier, 1997, 1. Aufl.
|
|
|
60 |
Bodenfauna und Bodenmikroflora in Buchenwäldern Scheu, Stefan, 1996
|
|