|
51 |
Retrospektive Untersuchung zur Häufigkeit der Uterusruptur bei vaginaler Entbindung nach Sectio Farsab, Mahmoud, 2006, [Mikrofiche-Ausg.]
|
|
|
52 |
Untersuchungen zur Häufigkeit, zu den Ursachen und der Therapie von Geburtsstörungen bei den Hündinnen Polster, Kay-Jochen. - Berlin : Mensch-und-Buch-Verl., [2006]
|
|
|
53 |
Untersuchungen zur puerperalen Entwicklung von Schafen nach Schwergeburt unter besonderer Berücksichtigung zweier unterschiedlicher Operationsverfahren der Sectio caesarea Scholz, Martin. - Giessen : VVB Laufersweiler, 2006, 1. Aufl.
|
|
|
54 |
Untersuchungen zur puerperalen Entwicklung von Schafen nach Schwergeburt unter besonderer Berücksichtigung zweier unterschiedlicher Operationsverfahren der Sectio caesarea Scholz, Martin. - Wettenberg : VVB Laufersweiler, 2006, 1. Aufl.
|
|
|
55 |
Diagnostische Bedeutung von CTG-Veränderungen unter der Geburt bei mütterlichem Fieber und perinataler Infektion Podbiera, Astrid, 2005
|
|
|
56 |
Die scheinbar unauffällige Geburt nach unkompliziertem Schwangerschaftsverlauf Bluhm, Hera Brigitte, 2005
|
|
|
57 |
Einfluss der restriktiven Indikationsstellung zur Episiotomie bei drohender Dammruptur auf Harnkontinenz, Dyspareunie und auf urodynamische Parameter bei Primiparae 6-12 Monate postpartal Nitsche, Gudrun, 2005
|
|
|
58 |
Einfluss der restriktiven Indikationsstellung zur Episiotomie bei drohender Dammruptur auf Harnkontinenz, Dyspareunie und auf urodynamische Parameter bei Primiparae 6-12 Monate postpartal Nitsche, Gudrun, 2005
|
|
|
59 |
Frühdiagnose der early-onset Sepsis aufgrund eines Amnioninfekts mit Hilfe von Interleukin-6-Konzentrationen im Nabelschnurblut Kraak, Charlotte, 2005
|
|
|
60 |
Frühdiagnose der early-onset Sepsis aufgrund eines Amnioninfekts mit Hilfe von Interleukin-6-Konzentrationen im Nabelschnurblut Kraak, Charlotte, 2005
|
|