|
51 |
Zu den gesundheitsfördernden Effekten von Waldaufenthalten Meyer-Schulz, Katharina. - Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2018
|
|
|
52 |
Brassica-derived phytochemicals as modulators of intestinal signaling pathways associated with chemoprevention and inflammation Sturm, Christine. - Aachen : Shaker Verlag, 2017
|
|
|
53 |
Das alltägliche Gesundheitshandeln von (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion: eine qualitative Studie am Beispiel der Kreisstadt Merzig Gisch, Caroline. - Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2017
|
|
|
54 |
Das Geschlecht des "präventiven Selbst" Pfütsch, Pierre. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2017, [1. Auflage]
|
|
|
55 |
Das gesundheitsbezogene Selbstkonzept von deutschen und indischen Lehrkräften und dessen Bedeutung für die Lehrergesundheit Schultz, Tina. - Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2017
|
|
|
56 |
Entwicklung und Erprobung eines Hygienemonitoringprogramms für Milchviehbetriebe Kühl, Nils Dirk. - Berlin : Mensch und Buch Verlag, 2017
|
|
|
57 |
Entwicklung und Erprobung eines Hygienemonitoringprogramms für Milchviehbetriebe Kühl, Nils Dirk. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2017
|
|
|
58 |
Evaluation von Empowerment in der Gesundheitsförderung: Entwicklung von Kriterien methodischer Qualität auf Basis einer systematischen Übersichtsarbeit und einer Analyse des Empowerment-Projekts „GENIESSER Oberpfalz“ Lindacher, Verena. - Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2017
|
|
|
59 |
Gesundheitliche Eigenverantwortung in der Berichterstattung deutschsprachiger Printmedien. Welches Verständnis von Gesundheit wird konstruiert? Rubscheit, Sophie. - München : Studylab, 2017, 1. Auflage
|
|
|
60 |
Gesundheitsmanagement für Unternehmensberatungen Mock, Thorsten. - Wiesbaden : Springer, [2017]
|
|