|
51 |
„Konzentrierte Lebensfreude“ – Medienreflexive Aushandlungsprozesse und Diskurs- verhandlungen im Animationsfilm der 1920er-Jahre bei Reiniger und Disney Lotz, Niklas. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
|
|
|
52 |
»Life can be bright in America«. Musicalisierung des Alltäglichen in West Side Story Matthias, Sebastian. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
|
|
|
53 |
„Man kann sagen, daß wir die Welt mit vollkommen anderen Augen sehen“ – die Neuverhandlung von Visualität in Moholy-Nagys Bauhausbuch Malerei, Fotografie, Film (1925) Kuebart, Julius. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
|
|
|
54 |
Medizin und die Zeitlichkeit guten Lebens in populären Fernsehnarrativen Hißnauer, Christian. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2024
|
|
|
55 |
Moderne Medien, alte Pflichten Kollenberg, Roman. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2024
|
|
|
56 |
Öffne deine Augen, denn du träumst nicht. Man Rays L’ÉTOILE DE MER und die surrealistische Vision Lotz, Niklas. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
|
|
|
57 |
Once Upon a Time ... Mediengeschichten der Mediengeschichte Kap-herr, Katrin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
|
|
|
58 |
Ornamentale Weiblichkeit. Busby Berkeley und das US-Musical der frühen 1930er Jahre Klippel, Heike. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
|
|
|
59 |
Orte, Erinnerungen und Verflechtungen. Künstlerische Forschung im Film von Hertell, Jule. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
|
|
|
60 |
Perfect Meme Fodder. Das Musical Cats im und als Bild Korowin, Elena. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
|
|