|
51 |
Kommunikative Kompetenz im Medizinstudium : Relevanz und Erwerb von Empathie in der medizinischen Ausbildung Fischer, Anna-Sophie. - Ulm : Universität Ulm, 2020
|
|
|
52 |
Lässt sich durch ein vorheriges Training gezielt das Empathieverhalten von Medizinstudierenden in einem Arzt-Patienten-Gespräch verbessern? : Eine prospektive, randomisierte, videoanalysierte Untersuchung Clasen, Kai. - Magdeburg : Universitätsbibliothek Otto-von-Guericke-Universität, 2020
|
|
|
53 |
Analyse von Anamnesestruktur und Empathie bei Hamburger Studierenden im Praktischen Jahr Meyer, Marco. - Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2019
|
|
|
54 |
Autonome Regulation bei zwei- bis dreijährigen Kindern im Verlauf eines Empathie-Paradigmas : Transgenerationaler Einfluss von Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung in der Kindheit der Mutter Unterricker, Corinna. - Ulm : Universität Ulm, 2019
|
|
|
55 |
Empathie von Patientinnen mit schmerzhafter Endometriose im Vergleich zu gesunden Kontrollen- eine Fall-Kontroll-Studie Kelm, Anna-Maria. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2019
|
|
|
56 |
Wertschätzende Kommunikation in Schüler-Lehrer-Konflikten Dormann, Markus. - München : Universitätsbibliothek der TU München, 2019
|
|
|
57 |
Die Bedeutung von Empathie und Objektivität für die Qualitätsentwicklung im Bildungssektor Krey, Hiltrud. - Kaiserslautern : Technische Universität Kaiserslautern, 2018
|
|
|
58 |
Empathie und Affektive Störungen - Lassen sich soziale Schwierigkeiten unipolar depressiver oder bipolarer Patienten mit einem Defizit der Empathie erklären? Große Wentrup, Fabienne. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2018
|
|
|
59 |
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg als Führunginstument in der öffentlichen Verwaltung Elsäßer, Anja. - Ludwigsburg : Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, 2018
|
|
|
60 |
Moralische Sensitivität – Die Grundlage für die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung in Organisationen Pohling, Rico. - Chemnitz : Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2018
|
|