|
51 |
Modul 1 Kommunikation Bielefeld : wbv Publikation, 2022, 1. Auflage
|
|
|
52 |
Neurobiologische Grundlagen der Moral im Gehirn unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede - eine fMRT-Studie Riedl, Marlene. - Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2022
|
|
|
53 |
Pseudo-Empathie – Theorieentwicklung und empirische Beiträge Schönefeld, Victoria. - Duisburg : Universität Duisburg-Essen, 2022
|
|
|
54 |
Soziale Prozesse und Psychische Störung Salazar Kämpf, Maike. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2022
|
|
|
55 |
Training von Empathie und Mitgefühl Lippl, Pamela. - Nürnberg : Evangelische Hochschule Nürnberg, 2022
|
|
|
56 |
(Weiter-)Entwicklung sozialer und personaler Kompetenzen bei angehenden Lehrer*innen als Grundlage für die Gestaltung wertschätzender pädagogischer Beziehungen Faber, Laura. - Kassel : Universitätsbibliothek Kassel, 2022
|
|
|
57 |
Mitgefühl reanimiert Ärzt*innen und Pfleger*innen Enthalten in Anästhesie Nachrichten 19.7.2022: 1-3
|
|
|
58 |
Dankbarkeitsempfinden als Grundvoraussetzung für Empathiefähigkeit bei Medizinstudierenden Vogel, Claire Elisabeth. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2021
|
|
|
59 |
Einfluss Gewaltfreier Kommunikation auf das Sozialverhalten von Schülerinnen und Schülern in der Primarstufe. Almer, Tamina Denise. - Linz : Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 2021
|
|
|
60 |
Empathie im Lehramtsstudium : welchen Einfluss kann Service Learning haben? Kuchta, Kathrin. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2021
|
|