|
51 |
Paradoxien im Digitalen – Zum Phänomen der Mensch-Maschine-Interaktion aus bildungstheoretischer Perspektive Leineweber, Christian. - Hagen : FernUniversität in Hagen, 2022
|
|
|
52 |
Ehre.Eberhard Isenmann: Ehre. Enthalten in Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 151, 2022, Nr. 2: 232-236
|
|
|
53 |
Die Macht der Bilder als (praktisch‑)theologische Herausforderung Enthalten in Zeitschrift für Theologie und Kirche Bd. 119, 2022, Nr. 2: 195-216
|
|
|
54 |
PATRICK TODJERAS, »Emerging Church« – ein dekonversiver Konversationsraum. Eine praktisch-theologische Untersuchung über ein anglo-amerikanisches Phänomen gelebter Religiosität (Beiträge zu Evangelisa... Enthalten in Theologische Rundschau Bd. 87, 2022, Nr. 1: 136-139
|
|
|
55 |
Auch ein solches Phänomen erinnert sich nicht von selbst: Der 11. September 2001 als Geschichtszeichen in Historiographie und Politik Enthalten in Asiatische Studien Bd. 76, 2022, Nr. 2: 189-211. 23 S.
|
|
|
56 |
Seltenes Schnapp-Phänomen in der proximalen ischiocruralen Muskulatur einer 62-jährigen Pflegekraft Enthalten in Die Rehabilitation Bd. 61, 2022, Nr. 03: 159-161
|
|
|
57 |
Phänomen und Phänomenologie des Rechts in der nachsowjetischen Rechtstheorie Enthalten in Rechtstheorie Bd. 53, 2022, Nr. 3-4: 345-350
|
|
|
58 |
Das Phänomen Dentinhypersensibilität – Eine Übersicht für das gesamte Praxisteam Enthalten in Team Journal Bd. 52, 2022, Nr. 12: 632-640
|
|
|
59 |
Das „Page-Nieren-Phänomen“ bei nierentransplantierten Patient*innen Enthalten in Dialyse aktuell Bd. 26, 2022, Nr. 07: 309-310
|
|
|
60 |
Reawakening-Phänomen nach KTS-Operation Enthalten in Handchirurgie-Scan Bd. 11, 2022, Nr. 04: 278-279
|
|