|
461 |
Abgrenzung des relevanten Marktes: notwendig, nützlich, überflüssig? Wingerter, Eugen. - Baden-Baden : Nomos, 2016, 1. Auflage
|
|
|
462 |
Bestimmtheitsgrundsatz und Schuldprinzip im EU-Kartellbußgeldrecht Dästner, Moritz. - Frankfurt am Main : PL Academic Research, 2016
|
|
|
463 |
Das Erfordernis der Marktabgrenzung aus rechtlicher und ökonomischer Sicht Hahne, Andreas. - Baden-Baden : Nomos, 2016, 1. Auflage
|
|
|
464 |
Der Einfluss des Unionsrechts auf die Aufteilung der Besteuerungsbefugnisse zwischen den Mitgliedstaaten der EU im Bereich der direkten Steuern Tippelhofer, Martina. - Frankfurt am Main : PL Academic Research, [2016]
|
|
|
465 |
Der europäische Betriebsstättenbegriff Müller, Daniel. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2016, [1. Aufl.]
|
|
|
466 |
Der Patenthinterhalt im Standardisierungsverfahren – Möglichkeiten und Grenzen der Bekämpfung auf Grundlage des Art. 102 AEUV Rajewski, Tobias. - Göttingen : Cuvillier Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
467 |
Die Gesamtschuld im europäischen Kartellbußgeldrecht Körner, Julia. - Köln : Carl Heymanns Verlag, 2016
|
|
|
468 |
Die Anwendbarkeit des Konzernprivilegs im Rahmen von Art. 102 AEUV Carstensen, Wiebke. - Frankfurt am Main : PL Academic Research, 2016
|
|
|
469 |
Die Anwendung des europäischen Kartellrechts auf den Sport Horn, Stefan. - Berlin : Duncker & Humblot, 2016
|
|
|
470 |
Die Bedeutung des Rechts für die Stabilität des Geldes Dittrich, Lars. - Tübingen : Mohr Siebeck, [2016]
|
|