|
471 |
Deutschland ist gerechter, als wir meinen Cremer, Georg. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2018, Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
|
|
|
472 |
Die Bedeutung kognitiver Beschränkung im Rahmen des Holdup-Problems Roß, Wiebke. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2018
|
|
|
473 |
Die Österreichische Schule der Nationalökonomie aus österreichischer Perspektive Marburg : Metropolis-Verlag, 2018
|
|
|
474 |
Die Ordnung der Freiheit und ihre Feinde Mayer, Thomas. - München : FBV, Juli 2018, Originalausgabe, 1. Auflage
|
|
|
475 |
Die politischen Zahlen Schlaudt, Oliver. - Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann GmbH, [2018], Originalausgabe
|
|
|
476 |
[Brown] Die schleichende Revolution Brown, Wendy. - Berlin : Suhrkamp, 2018, Erste Auflage
|
|
|
477 |
Digitaler Wohlstand für alle Wambach, Achim. - Frankfurt am Main : Campus Verlag, [2018]
|
|
|
478 |
[Gekaufte Zeit] Du temps acheté Streeck, Wolfgang. - [Paris] : Gallimard, [2018]
|
|
|
479 |
[Reichtum der Welt - für alle] Economic justice and welfare for all Hoffmann, Florian Josef. - Geneva : Globethics.net, 2018
|
|
|
480 |
Einmaleins der Kapitalismuskritik Bierl, Peter. - Münster : UNRAST, Dezember 2018, 1. Auflage
|
|