|
471 |
Das Übersetzungsrecht des Autors Koch, Ernst. - Jena[S.l.] ( : [s.n.] ), 1909
|
|
|
472 |
Der Gegenstand des Melodieschutzes nach § 13 Abs. II des Gesetzes betr. das Urheberrecht an Werken der Literatur und Tonkunst vom 19. Juni 1901 Kuhn, Franz. - Leipzig[S.l.] ( : [s.n.] ), 1909
|
|
|
473 |
Die Begründung des Verlagsrechts Blass, Curt. - Leipzig[S.l.] ( : [s.n.] ), 1909
|
|
|
474 |
Die Urheberbenennung im geltenden Recht und ihr Ursprung Schönfeld, Arthur. - Erlangen[S.l.] ( : [s.n.] ), 1908
|
|
|
475 |
Die rechtliche Stellung des Urhebers, der einen Verlagsvertrag abschließt Klasing, August. - Leipzig[S.l.] ( : [s.n.] ), 1907
|
|
|
476 |
Die Beschränkung des Wanderbuchhandels in Deutschland Vogel, Adolf. - Tübingen[S.l.] ( : [s.n.] ), 1906
|
|
|
477 |
Verleger und Drucker der Werke Shakespeares bis zum Jahre 1640 Haas, Lorenz. - Erlangen[S.l.] ( : [s.n.] ), 1904
|
|
|
478 |
Der contractus aestimatorius und seine Beziehungen zum buchhändlerischen Konditionsgeschäft und zur Verkaufskommission Hirschberg, Leopold. - Göttingen[S.l.] ( : [s.n.] ), 1897
|
|
|
479 |
Zur Lehre vom Verlagsrecht Kirchheim, Karl. - Freiburg[S.l.] ( : [s.n.] ), 1895
|
|
|
480 |
Schriftsteller und Buchhändler in Rom Haenny, Louis. - [S.l.] : [s.n.]Halle/S ( : Ehrh. Karras), 1884
|
|