|
61 |
Braucht die Wirtschaftsethik eine "moralische Motivation"? Homann, Karl. - Lutherstadt Wittenberg : Wittenberg Center for Global Ethics, 2003
|
|
|
62 |
Egoismus und das marxistische Menschenbild - Egoismus und Aspekte seines Einflusses auf die politischen Systeme des Marxismus am Beispiel der DDR und UDSSR Mohrmann, Lothar. - München : GRIN Verlag GmbH, 2003
|
|
|
63 |
Ethik und Ökonomik: Vorrang der Ethik, Dominanz der Sachzwänge oder Ansatz zur Interdisziplinarität? Maertens, Sven. - München : GRIN Verlag, 2003, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
64 |
Ethische Verantwortung in der globalisierten Ökonomie Heeg, Andreas. - Frankfurt am Main : Lang, 2002
|
|
|
65 |
Normetablierung, Normbefolgung, Normbestimmung: Beobachtungen und Bemerkungen zu Karl Homanns These "Ökonomie - Fortsetzung der Ethik mit anderen Mitteln" Herms, Eilert. - Mannheim, 2002
|
|
|
66 |
Vorteile und Anreize Homann, Karl. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2002
|
|
|
67 |
Aktive Bürgergesellschaft: Reformoptionen für Arbeitsmarkt, Sozialhilfe und Familienpolitik ; Forschungsprojekt für die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag über die Möglichkeiten der Umsetzung einer neuen Sozial- und Bürgerkultur in den Bereichen Arbeitsmarkt, Sozialhilfe und Familienpolitik Köln : Dt. Inst.-Verl., 2000
|
|
|
68 |
Ökonomik Homann, Karl. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2000
|
|
|
69 |
Welt - Heuristik des Glaubens Gütersloh : Kaiser, Gütersloher Verl.-Haus, 1997
|
|
|
70 |
Gewinnmaximierung und Kooperation Homann, Karl. - Kiel : Inst. für Weltwirtschaft, 1995
|
|