|
61 |
Professionelle Kompetenz(en) von Musiklehrkräften: Ein empirisch begründetes Modell Enthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 20.6.2022: 1-22
|
|
|
62 |
14.000 Rubel, 50.000 Weiberherzen und eine Wahrsagerin Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 81-86
|
|
|
63 |
Catalogus Collectionis Operum Artis Musicae Ecclesiae Sanctissimae Trinitatis in Koleč (=Artis Musicae antiquioris Catalogorum Series, Vol. XI) Composuit Lucie Havránková et Karel Veverka, Pragae MMXX Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 381-387
|
|
|
64 |
Das Musikleben der Ukraine auf den Seiten der Russischen Musikzeitung (1894-1918) Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 73-80
|
|
|
65 |
Das Musikleben in Lemberg im Spiegel der österreichischen Musikzeitschriften des 19. Jahrhunderts Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 141-162
|
|
|
66 |
Die Tonsprache der geistlichen Musik von Krzysztof Penderecki Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 23,S. 161-173
|
|
|
67 |
Gregor Tassie, The three apostles of Russian music Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 389-410
|
|
|
68 |
Leipzig: Die Geburtsstätte von Mykola Lysenko als Dirigent Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 231-235
|
|
|
69 |
Music societies in the Western European and national paradigm Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 237-248
|
|
|
70 |
Symbolische Genealogien Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 289-294
|
|