|
61 |
Zwei Taschenbibeln aus dem 13. Jahrhundert Enthalten in Librarium Bd. 48, 2005, Nr. 1: 50-57
|
|
|
62 |
Liturgischer Gesang im Kloster Rheinau Enthalten in Librarium Bd. 48, 2005, Nr. 1: 31-42
|
|
|
63 |
Die Grabeskirche in Jerusalem Enthalten in Librarium Bd. 48, 2005, Nr. 1: 20-30
|
|
|
64 |
Die drei ältesten Rheinauer Handschriften Enthalten in Librarium Bd. 48, 2005, Nr. 1: 10-19
|
|
|
65 |
Die Handschrift der litauischen Wolfenbütteler Postille von 1573 - eine kodikologische Untersuchung Enthalten in Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 30, 2005, Nr. 2: [117]-128
|
|
|
66 |
Due pseudoepigrafi agostiniani in appendice all' omiliario Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 99 Weiss (VIII sec.) Enthalten in Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 30, 2005, Nr. 1: [1]-22
|
|
|
67 |
Von der Handschrift zum gedruckten Buch Enthalten in Buchkultur im Mittelalter 2005: [215]-242
|
|
|
68 |
Bücher und Bibliotheken in der islamischen Welt des "Mittelalters" Enthalten in Buchkultur im Mittelalter 2005: [147]-175
|
|
|
69 |
Das Buch im Buch - Von lehrreicher, erfreulicher und gefährlicher Lektüre in mittelalterlichen Texten Enthalten in Buchkultur im Mittelalter 2005: [123]-143
|
|
|
70 |
Die Aura der Autorschaft - Dichterprofile in der Manessischen Liederhandschrift Enthalten in Buchkultur im Mittelalter 2005: [67]-99
|
|