|
61 |
Empathievermögen und Belastungsempfinden bei Müttern mit physischen Misshandlungserfahrungen in der Kindheit: Selbstauskunft und hirnmorphometrische Korrelate Poppinga, Sina Katharina. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2021
|
|
|
62 |
Erstellung und Erprobung zweier Parallelversionen des Multidimensionalen Empathietests (MET) zur longitudinalen Erfassung des Empathievermögens Müller, Karin Diane. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2021
|
|
|
63 |
„Gelassen pflegen – gewaltfrei verständigen.“ Selbstempathische Resonanz lernen im Verbund von Introvision und gewaltfreier Kommunikation Christine, Kabst. - Köln : Bibliothek der Technischen Hochschule Köln, 2021
|
|
|
64 |
Macht Meditieren menschlicher? Rosenberger, Michael. - Linz : Katholische Privat-Universität Linz, 2021
|
|
|
65 |
Pflegerische Empathie (lernen) – Sichtweisen von Pflegelernenden. Eine longitudinale qualitative Interviewstudie Klimasch, Gerlinde. - Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 2021
|
|
|
66 |
Zeit für Beziehungen?! Becker, Carina. - Nürnberg : Evangelische Hochschule Nürnberg, 2021
|
|
|
67 |
Emotionen im Rettungsdienst Enthalten in Notfall & Rettungsmedizin 18.8.2021: 1-6
|
|
|
68 |
Zusammenhänge zwischen Empathie, therapeutischer Haltung und Wirkeffizienz Enthalten in Psychopraxis. Neuropraxis 22.4.2021: 1-5
|
|
|
69 |
"Bedürfnisse" – Vorbemerkungen zu einem häufig genutzten Begriff Methfessel, Barbara. - Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2020
|
|
|
70 |
Empathie und Selbstempathie : korrelierende Kompetenzen der Sozialen Arbeit Hlawa, Julia. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2020
|
|