|
511 |
Das Kind im Mittelpunkt Knoll, Michael. - Wiesbaden : Springer VS, [2016]
|
|
|
512 |
Das Private wird politisch Mauritz, Miriam. - Dresden, [2016]
|
|
|
513 |
Das Sozialpädagogische als Spektakel Aghamiri, Kathrin. - Opladen : Budrich UniPress Ltd., 2016, [1. Aufl.]
|
|
|
514 |
Der Aufbau naturwissenschaftlicher Konzepte im Sachunterricht der Grundschule am Beispiel 'Energie' Haider, Thomas. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2016, [1. Aufl.]
|
|
|
515 |
Der Kindergarten als Bildungsinstitution!? Schmenger, Sarah. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2016, [1. Aufl.]
|
|
|
516 |
Der Raum als Erzieher Wilk, Matthias. - Marburg : Tectum Verlag, [2016], [1. Auflage]
|
|
|
517 |
Der Übergang vom Elementar- zum Primarbereich in Deutschland aus der Perspektive von Eltern, die in Armut leben Pfaff, Annika. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2016
|
|
|
518 |
Der Wechsel in Baden-Württemberg von der verbindlichen Grundschulempfehlung zum beratenden Elterngespräch Wasserfall, Nicola. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2016
|
|
|
519 |
Didaktisches Handeln in jahrgangsheterogenen Grundschulklassen Pape, Martin. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2016
|
|
|
520 |
Die Implementierung des Bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlans für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich 2009 in österreichischen Kindergärten Cafuta, Sabine. - Dresden, 2016
|
|