|
71 |
Twitter-Verhalten von Abgeordneten des deutschen Bundestags. Übereinstimmung der Themenprioritäten außerhalb des Wahlkampfs mit der öffentlichen Themenagenda Groicher, Noa. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
72 |
Wenn Politik Presse macht Oppong, Marvin. - Frankfurt am Main : Otto-Brenner-Stiftung, 2021, OBS-Arbeitspapier 46
|
|
|
73 |
Wer, wenn nicht Bill? Böttcher, Sven. - Mainz : Rubikon, 2021, 1. Auflage
|
|
|
74 |
Wie argumentieren Politiker auf Instagram zur Covid-19-Pandemie? Substantiell starke Rahmen im Diskurs und Viskurs Brühl, Julien. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
75 |
Zwischen rechtspopulistisch und rechtsextremistisch - Wie Politikjournalist*innen Fernsehinterviews mit AfD-Politiker*innen führen Lengert, Ramona. - Hannover : Hochschule Hannover, 2021
|
|
|
76 |
AfD gegen Seehofer : Neues Urteil – alte Störgefühle Potthast, Keno Christoffer. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2020
|
|
|
77 |
All about Merkel oder: Das Problem Null Göttert, Rüdiger. - Vachendorf : Independently published, 2020
|
|
|
78 |
Bildinszenierung in Polit-Talkshows. Wie wirken sich Kameraeinstellung und Schnitt auf die Performanz der Politiker aus? Hartmann, Jana. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|
|
79 |
Bildinszenierung in Polit-Talkshows. Wie wirken sich Kameraeinstellung und Schnitt auf die Performanz der Politiker aus? Hartmann, Jana. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
80 |
Bitte keine Alternativlosigkeit Meyer-Resende, Michael. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2020
|
|