|
71 |
Verdauungsoptimierung – wie sich Ernährung und Mikrobiom gegenseitig beeinflussen Enthalten in Aktuelle Ernährungsmedizin Bd. 45, 2020, Nr. 06: 410-415
|
|
|
72 |
Ernährungsverhalten bestimmt Zusammensetzung der Darm-Mikrobiota Enthalten in Aktuelle Ernährungsmedizin Bd. 45, 2020, Nr. 01: 8-8
|
|
|
73 |
Keratinozytischer Hautkrebs und Mikrobiom Enthalten in Tumordiagnostik & Therapie Bd. 41, 2020, Nr. 06: 358-358
|
|
|
74 |
Wie das Mikrobiom an der Entstehung von Krebs beteiligt ist Enthalten in Tumordiagnostik & Therapie Bd. 41, 2020, Nr. 04: 218-220
|
|
|
75 |
Darmmikrobiom bei primären Hirntumoren Enthalten in Nervenheilkunde Bd. 39, 2020, Nr. 01/02: 31-39
|
|
|
76 |
Präklinische Einblicke in das Zusammenspiel von Mikrobiota und Verhalten Enthalten in Nervenheilkunde Bd. 39, 2020, Nr. 01/02: 19-25
|
|
|
77 |
Untersuchung des Dickdarm-Mikrobioms in der klinischen Forschung Enthalten in Nervenheilkunde Bd. 39, 2020, Nr. 01/02: 10-18
|
|
|
78 |
Der Einfluss der Mikrobiota auf den Blutdruck Enthalten in Dialyse aktuell Bd. 24, 2020, Nr. 09: 360-366
|
|
|
79 |
Modulation des Mikrobioms Enthalten in Krankenhaushygiene up2date Bd. 15, 2020, Nr. 01: 87-99
|
|
|
80 |
(Mögliche) Rolle des Mikrobioms in der Diagnostik, Therapie und Genese des Kolonkarzinoms Enthalten in Der Onkologe 16.12.2020: 1-6
|
|