|
71 |
Test. Einleitung in den Schwerpunkt Gießmann, Sebastian. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2023
|
|
|
72 |
Zur begrifflichen Historizität und Kontingenz künstlicher Intelligenz Pfau, Dinah. - Halle (Saale) : Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, 2023
|
|
|
73 |
Einleitung Enthalten in Archiv für die civilistische Praxis Bd. 223, 2023, Nr. 2-4: 645-645
|
|
|
74 |
Einleitung zum Symposium: Grundrechte und IPR im Lichte der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Kinderehenbekämpfungsgesetz Enthalten in Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Bd. 87, 2023, Nr. 4: 707-713
|
|
|
75 |
Introduction: Digital History Enthalten in Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte Bd. 64, 2023, Nr. 1: 1-7. 8 S.
|
|
|
76 |
Einleitung Enthalten in Feministische Studien Bd. 41, 2023, Nr. 1: 3-13. 11 S.
|
|
|
77 |
Die Sozialforschung und das Arbeiterkind – über eine besondere Beziehung. Einleitung Enthalten in Bios Bd. 34, 2023, Nr. 1: 3-18
|
|
|
78 |
Zur Einleitung: Fraktalität und die Dynamik jüdischer Lebensformen im Süden des Alten Reichs im 17. und 18. Jahrhundert Enthalten in Aschkenas Bd. 33, 2023, Nr. 1: 1-15. 15 S.
|
|
|
79 |
Trans* Ungleichzeitigkeiten und Trans*feminismen. Trans* Ungleichzeitigkeiten – Potenziale trans*feministischer Gesellschaftstheorie. Eine Einleitung Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 32, 2023, Nr. 2: 9-23
|
|
|
80 |
Feministische und dekoloniale Perspektiven auf Corona und Care – Einleitung Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 32, 2023, Nr. 1: 9-24
|
|