|
631 |
Bedenken gegen grenzüberschreitenden Zugriff auf elektronische Beweismittel Enthalten in Berliner Anwaltsblatt 2018, Nr. 01: 21-21
|
|
|
632 |
Reading comprehension in digital and printed texts Enthalten in L1-Educational studies in language and literature 18.2018, 1, Open issue, 18 S.
|
|
|
633 |
An/Leiten. Implikationen und Zwecke der Computerisierung Distelmeyer, Jan. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
|
|
|
634 |
„Dann kriegen alle graue Haare und keiner sagt: Das verstehe ich nicht.“ Düber, Miriam. - Siegen : Universitätsbibliothek der Universität Siegen, 2017
|
|
|
635 |
Das optimale E-Portfolio für Ihre Bibliothek – Lizenzierungsentscheidungen und Bestandscontrolling für elektronische Ressourcen Vosberg, Dana. - Wien : VFI, 2017
|
|
|
636 |
Digitalisierung von Siegeln mittels Reflectance Transformation Imaging (RTI) Fischer, Franz. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2017
|
|
|
637 |
E-Justice - Die Vision einer modernen Justiz Schuhmann, Maurice. - Berlin : Hochschulbibliothek HWR Berlin, 2017
|
|
|
638 |
Evergreens und vage Formulierungen : Der Maßnahmenkatalog zur inneren Sicherheit zwischen verfassungsrechtlichen Anforderungen und Zweckmäßigkeit Schwander, Timo. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2017
|
|
|
639 |
Fan-Mail Koestenbaum, Wayne. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
|
|
|
640 |
Möglichkeiten und Grenzen der Anfechtbarkeit juristischer (Staats-)Prüfungen Unger, Benjamin. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2017
|
|