|
631 |
Kritik von Fortschrittsnarrativen im deutschtürkischen Migrationskontext Enthalten in Global media journal / German edition Bd. 8(2018), Nr. 1
|
|
|
632 |
Drehbuchnarratologie. Jan Heiner Gebhardts Erschließung eines Analysesets für einen fiktionalen ‚Gebrauchstext‘ Enthalten in Diegesis Bd. 7, Nr. 2: 167-175
|
|
|
633 |
Medienpädagogische Analyse des Films „In This World“ Enthalten in Medienwelten 2018,9
|
|
|
634 |
Ways of Flaying Enthalten in Komparatistik online 2017, Heft 1 = Metamorphosen, Travestien und Transpositionen, S. 8-37
|
|
|
635 |
2.300 Studentenfilme sind erst der Anfang. Das neue Online-Archiv der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) Heftberger, Adelheid. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
|
|
|
636 |
Ambivalenz und Kohärenz Ganssauge, Ronja. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
|
|
|
637 |
À propos du spectacle: Zur Möglichkeit eines analytisch- produktiven Spektakelbegriffs in der Filmwissenschaft Wesselkämper, Hannes. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
|
|
|
638 |
A/Sexual Film Theory: Zu den Schnittstellen von Queer Film Theory und Asexuality Studies Dannenberg, Nadine. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
|
|
|
639 |
Asta Nielsen geht in Serie. Die Etablierung des Filmstars als internationaler Markenartikel zwischen 1911 und 1914 Loiperdinger, Martin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
|
|
|
640 |
Auftakt einer klangvollen Zukunft. Die Tonbilder der Sammlung Neumayer im Archiv des Deutschen Filminstituts Mebold, Anke. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
|
|