|
641 |
Die Entwicklung und Bedeutung des seriellen Betonformsteinsystems anhand der Unterlagen aus dem Nachlass des Künstlers Friedrich Kracht unter Berücksichtigung der Doppelautorenschaft mit Karl-Heinz-Adler Lemke, Sylvia. - Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2025
|
|
|
642 |
Die Entwicklung von Lehrstilen im Laufe der letzten 50 Jahre am Beispiel des Deutschunterrichts Kroiss, Jacqueline. - Linz : Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 2025
|
|
|
643 |
Die Erbsündenlehre im Baptismus Mohr, Daniel. - Kassel : Kassel University Press, [2025]
|
|
|
644 |
Die Erfindung des Zeitstrahls Sieber, Judith. - Lüneburg : Medien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg, 2025
|
|
|
645 |
Die Erziehung und Sozialisation in der frühen amerikanischen Gesellschaft am Beispiel von jungen Mädchen in der Siedlung Salem und der Hexenprozesse von 1692 Prüß, Madita Nia. - Hamburg : Universitätsbibliothek der HSU/UniBw H, 2025
|
|
|
646 |
Die Exploration der Beziehungsdynamik zwischen älteren Patient:innen und jüngeren Psychotherapeut:innen Keppie, Chiara. - Hamburg : MSH Medical School Hamburg, 2025
|
|
|
647 |
Die Expression von Programmed Cell Death Protein 1 (PD1) und abhängiger Signalwege im Myokard unter basalen Bedingungen und im experimentellen reperfundierten Myokardinfarkt Spomer, Armin. - Duisburg, 2025
|
|
|
648 |
Die (Fach-) Sprache der Mathematik: Eine linguistische Analyse von Perspektivierungen in Einführungen der Analysis Kollmar, Anne. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2025
|
|
|
649 |
Die Familie in den Sozialen Medien : Sharenting als soziale Praktik aus der Perspektive von Kinderrechten und Kinderschutz Wullekopf, Lena-Christin. - Rostock : Universitätsbibliothek Rostock, 2025
|
|
|
650 |
Die Faszination des Spanischen als koloniales Imaginäres im klassischen Ballett des 19. Jahrhunderts Hartge, Friederike. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2025
|
|