|
81 |
Die so genannte "Reichseinheitspartei" am Beispiel Abt Walas von Corbie Plug, Andreas. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
82 |
Otto der Große und die Schlacht auf dem Lechfeld im Jahre 955 Behrens, Michael. - München : GRIN Verlag GmbH, 2008
|
|
|
83 |
Recht und Raum : das Beispiel Sachsens im früheren Mittelalter Ehlers, Caspar. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|
|
84 |
Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung Schulz, Johannes. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
85 |
Die Res gestae saxonicae des Widukind von Corvey: Sachsengeschichte und Fürstenspiegel Hartke, Adrian. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
86 |
Die Res gestae saxonicae des Widukind von Corvey: Sachsengeschichte und Fürstenspiegel Hartke, Adrian. - München : GRIN Verlag GmbH, 2007
|
|
|
87 |
Warum ist die Darstellung der frühen Staufer problembehaftet und welche Rolle spielen Otto von Freising und Wibald von Stablo bei der Darstellung der frühen Staufer? Wichmann, Udo. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
88 |
Bayerns Einbindung ins Reich der Ottonen - die Politik König Heinrichs I. und Kaiser Ottos I. gegenüber Bayern Schießl, Annette. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
89 |
Corbeia Nova - Die Bedeutung des Klosters Corvey für das Karolingerreich Krause, Katharina. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
90 |
Herrschertode bei Widukind von Corvey Konrad I. und Heinrich I. Jungkunz, Mirko. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|