|
81 |
ATP-Freisetzung aus Erythrozyten unter Scherstress Ruppe, Florian Ansgar, 2008
|
|
|
82 |
Beitrag von Rho sowie G12-13, Gq-11 und Gi-Proteinen zur Signaltransduktion über Proteinase aktivierbare Rezeptoren nach Stimulation mit den Serinproteinasen aktiviertes Protein C, Thrombin und Faktor Xa Blödorn, Klaudia. - Gießen : VVB Laufersweiler, 2008, 1. Aufl.
|
|
|
83 |
Bestimmung optischer Eigenschaften von humanem Vollblut in Abhängigkeit von verschiedenen physiologischen und biochemischen Zustandsparametern Friebel, Moritz. - Berlin : dissertation.de, 2008, Als Ms. gedr.
|
|
|
84 |
Blutdruck-Tracking Kohl, Lyn Julia, 2008
|
|
|
85 |
Das Ultraschallkontrastmittel LK565 verbessert die Beurteilung der linksventrikulären Endokardbewegung im anatomischen M-Mode bei "normalen Schallfrequenzen" und ermöglicht die zur Kontrastapplikation zeitnahe Analyse der Myokardkinetik mit dem Gewebe-Doppler Lorenz, Markus Tom, 2008
|
|
|
86 |
Development of methods for image based physiological cardiac monitoring in MRI Maier-Matic, Corinna, 2008
|
|
|
87 |
Die kardiale Funktion von Popdc1 in der Maus Breher, Stephanie, 2008
|
|
|
88 |
Die nicht-enzymatische Bildung von Stickstoffmonoxid (NO) über die Nitrit-Reduktase-Funktion von Desoxymyoglobin und die Bedeutung basaler NO-Spiegel für die linksventrikuläre Pumpfunktion im Menschen Totzeck, Matthias, 2008
|
|
|
89 |
Die nichtinvasive Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut mittels Pulsphotometrie Kraitl, Jens. - Berlin : Mensch-und-Buch-Verl., 2008
|
|
|
90 |
Die physiologische Rolle von TRPC6 und Gq/11-gekoppelten Rezeptoren in der glatten Gefäßmuskulatur Storch, Ursula, 2008
|
|