|
81 |
Die COVID-19-Pandemie und psychische Störungen bei Minderjährigen Enthalten in Nervenheilkunde Bd. 41, 2022, Nr. 05: 340-345
|
|
|
82 |
Hygiene in der Endoskopie – wo stehen wir im Jahr 2022? Enthalten in Endo-Praxis Bd. 38, 2022, Nr. 03: 134-145
|
|
|
83 |
Die pleuroperitoneale Leckage Enthalten in Dialyse aktuell Bd. 26, 2022, Nr. 01: 26-30
|
|
|
84 |
Kolumne: Das Unvorhersehbare managen lernen Enthalten in Klinik Einkauf Bd. 04, 2022, Nr. 01: 27-28
|
|
|
85 |
Unterrichtsvideos lesen? Grundlegung einer Lesetheorie der Nutzung von videografierten Unterrichtsfällen in der Lehramtsausbildung Enthalten in Medien im Deutschunterricht 2022, Nr. 2
|
|
|
86 |
Wo liegen die Schwachstellen im System? : Informatikprofessorin Prof. Haya Shulman über die Gefahren von Cyberangriffen und wie man Institutionen künftig besser schützt Enthalten in Goethe-Universität Frankfurt am Main: Uni-Report 55.2022, 6, S. 1 + 12
|
|
|
87 |
Abschließende Mitteilung an das Bundesministerium der Finanzen über die Prüfung Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand - § 2b UStG Deutschland. - Bonn : Bundesrechnungshof, 2021, 26. August 2021
|
|
|
88 |
Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen? Seifert, Markus. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2021
|
|
|
89 |
Klassenführung in der Praxis Chinaglia, Monica, 2021
|
|
|
90 |
Kurzfassungen der nach der Verordnung EG 1257/1999 kofinanzierten Agrarumweltprogramme der Bundesländer Hartmann, Elisabeth. - Bonn : Bundesamt für Naturschutz, 2021
|
|