|
81 |
Feministische und dekoloniale Perspektiven auf Corona und Care – Einleitung Enthalten in Femina Politica e.V.: Femina politica Bd. 32, 2023, Nr. 1: 9-24
|
|
|
82 |
Literatur in Vermittlung. Zur Einleitung Enthalten in Journal of literary theory Bd. 17, 2023, Nr. 1: 1-10. 10 S.
|
|
|
83 |
Einleitung zum Themenschwerpunkt: Demokratieinnovationen, Repräsentation und Politikwandel/Introduction to the special issue: democratic innovations, representation, and political change Enthalten in Der moderne Staat Bd. 16, 2023, Nr. 1: 4-21
|
|
|
84 |
Wissenschaftliches Arbeiten im Digitalen? Einleitung und Problemaufriss Enthalten in Hamburger Journal für Kulturanthropologie Bd. 16, (2023), 3-10
|
|
|
85 |
Elvira Glaser und Gabriela Bart. 2021. Syntaktischer Atlas der deutschen Schweiz (SADS) Band 1: Einleitung und Kommentare. Band 2: Karten. Tübingen: Narr Francke Attempto. 742 S. Enthalten in Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft Bd. 15, 2023, Nr. 1-2: 104-108. 5 S.
|
|
|
86 |
Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ : Einleitung Enthalten in apropos [Perspektiven auf die Romania] Bd. 10, (2023), 10-23
|
|
|
87 |
Einleitung zum Sonderheft „Digitaler Hass“ Enthalten in KriPoZ Bd. 8, 2023, Nr. 3: 184-185
|
|
|
88 |
Standards – Margins – New Horizons II Enthalten in PraxisForschungLehrer*innenBildung Bd. 5, 2023, Nr. 3
|
|
|
89 |
Irritationen: Die Stechfliege in der Stadt. Einleitung Enthalten in Y - Zeitschrift für atopisches Denken Bd. 3, Nr. 9
|
|
|
90 |
Einleitung. Vermittlung – in Zeiten wie diesen Enthalten in Zeitschrift für Kulturwissenschaften Bd. 2, 2023
|
|