|
711 |
"... des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig" Göttingen : Niedersächsische Staats- und Univ.-Bibliothek, 2004
|
|
|
712 |
[Wykorzystanie niewolniczej pracy więźniów KL Gross-Rosen przez III Rzesze<German>] Die Ausnutzung der Zwangsarbeit der Häftlinge des KL Groß-Rosen durch das Dritte Reich Wałbrzych : Museum Groß-Rosen, 2004, 2., aktualisierte Aufl.
|
|
|
713 |
Die Ergreifung Eichmanns Haifa : Inst. of Documentation in Israel for the Investigation of Nazi War Crimes, 2004
|
|
|
714 |
Die ersten Massen-Erschiessungen der Juden Europas durch die SS-Einsatzkommandos und Gestapo begannen am 24. Juni 1941 in Lituenien 2 Tage nach Kriegs-Ausbruch Haifa : Inst. of Documentation in Israel for the Investigation of Nazi War Crimes, 2004
|
|
|
715 |
Die Korrespondenz mit der österreichischen Regierung wegen der Entschädigung für jüdischen Zwangs-Arbeiter während der Nazi-Herrschaft 1938 - 45 Haifa : Inst. of Documentation in Israel for the Investigation of Nazi War Crimes, 2004
|
|
|
716 |
Die Vernichtung der Juden Ost-Galiziens und die Rolle des SS- und Polizeiführers Fritz Katzmann, der die Aktionen in Lemberg und Galizien in den Jahren 1941 - 43 leitete Fridman, Ṭoviyah. - Haifa : Inst. of Documentation in Israel, 2004
|
|
|
717 |
Diese dokumentarische Sammlung ist die erste Anklageschrift gegen den Gestapo-Offizier Adolf Eichmann, der die "Endlösung der Judenfrage" leitete Haifa : Inst. of Documentation in Israel for the Investigation of Nazi War Crimes, 2004
|
|
|
718 |
Für eine starke Republik! - Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold Berlin : Gedenkstätte Dt. Widerstand, c 2004
|
|
|
719 |
Georg und Rosemarie Sacke Hölzer, Volker. - Leipzig : Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, 2004
|
|
|
720 |
Geraubte Bücher Wien : Österr. Nationalbibliothek, 2004
|
|