|
791 |
Bekanntmachung zur Liquidation. Wendeborn'sche Buchhandlung (Altona). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
792 |
Bemerkungen über Zahlungsschwierigkeiten wegen der anhaltenden Entwertung der russischen Valuta. H. Laechelin (Kiev). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
793 |
Bereits Weihnachten 1870 hat Max Moltke die "Deutsche Volksbuchhandlung" gegründet. Deutsche Volksbuchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
794 |
Bernhard Kraus kauft die Buchdruckerei, den Verlag des Gmünder Tagblatts, die Buch-, Papier- und Schreibwarenhandlung. N. F.: Bernhard Kraus. Scharpf & Kraus (Schwäbisch Gmünd). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
795 |
Bernhard Nagel übernimmt das Hauptgeschäft in Ofen, Victor Wischán die Filiale in Stuhlweissenburg. N. F.: Bernhard Nagel, Ofen und Victor Wischán, Stuhlweissenburg. Nagel & Wischán (Buda). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
796 |
Bernhard Tepelmann tritt als Teilhaber in die Verlagsbuchhandlung, Schulbuchhandlung und die Firma Gberüder Vieweg ein. Die Prokura für F. Riedel, F. Temming und F. Riedel belibt bestehen. Friedr. Vieweg und Sohn. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
797 |
Bernhard Thienemann tritt in den Ruhestand. An seiner Stelle erhält Carl Michaëlis Prokura. Justus Perthes' Geographische Anstalt Gotha. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
798 |
Bernh. Meyer vereinigt seine beiden Firmen: Grübel & Sommerlatte und Verlagsanstalt "Nach Feierabend" Gottfried Gottwald & Co. u. d. F.: Bernh. Meyer. Bernh. Meyer (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
799 |
Bertha Philipp verkauft die Firma nach dem Tod des Bruders Heinrich Conschak an W. Toporski aus Thorn. N. F.: E. Philipp's Buchhandlung (W. Toporski). Kommission: K. F. Köhler in Leipzig. E. Philipp's Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
800 |
Bertha Skutsch verkauft die Verlagsbuchhandlung an Adolf Hepner und Heinrich Pototzky. H. Skutsch (Breslau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|