|
7881 |
Halbfigur nach halbrechts, Kopf nach links gewandt, rechts Pfeiler mit Wappen, davor Säule. Unter dem Bildrechteck 6zeil. lat. Legende: "FRIDERICUS ROTH-SCHOLTZIUS | Herrnstadio Silesius | Bibliopola Norimbergensis in officina Tauberiana | Decimus Legator de Bibliotheca publica | Universitatis Altdorfinae benemeritus | Natus d. 17. Sept. Ao. 1687." XXXX
|
|
|
7882 |
Halbfigur nach links, Kopf nach halbrechts in Kreuzschraffur-Rechteck, darin o.l. Emblem "VIAMQUE AFFECTAT OLYMPO". Unter dem Bild 5zeil. lat. Legende: "IODOCVS WILHELMVS KOHLESIVS, | Norimbergensis, | Bibliopola Norimbergensis et Altdorfinus, ut et Academiae | Altdorfinae Typographus optime meritus. | Natus. A. 1661. d. 16.Novembr. Den. A. 1739. d. 14. Apr. Darunter: "Ex collectione Friderici Roth-Scholtzii Norimb." XXXX
|
|
|
7883 |
Halbfigur nach links, sitzend vor Fenster mit Blick in die Landschaft und Dürer-Monogramm und Jahresangabe 1498, Hände zusammengelgt auf Brüstung, vor schraffiertem Hintergrund-Rechteck. Unten 4zeil. Gedicht: "Apollo, lobe du Apelles Mahlerey: | weist Nürnberg Dürern auff so muß Apelles weichen. | ...". Im Bild unten: "Das macht ich nach meiner gestalt. Ich war dry und zweintzig Jahr alt. Albrecht Dürer." XXXX
|
|
|
7884 |
Halbfigur nach rechts in schraffiertem Rechteck, o.l. und r. Wappen. Darunter 6zeil. lat. Legende: "BARTHLOMEVS VOGELIVS, | Wolckenstein Misnicvs, | Senator et Bibliopola Wittem- | bergensis optime meritus qui primus Lutheri | Scripta sumptibus suis publice excudi curravit. | Nat. A. 1504. Den. A. 1569. d 13. April. Aeta: LXV." Darunter: "Ex collectione Friderici Roth-Scholtzii Norimberg." In Zierkupfer eingefügt, darunter Herausgeber-Adresse wiederholt. XXXX
|
|
|
7885 |
Halbfigur nach rechts mit Umhang, in der Linken Handschuhe haltend, vor schraffiertem Hintergrund in ovalem Rahmen innerhalb gemustertem Schraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift "IOHANNES ANDREAS ENDTERUS BIBLIOPOLA NORIBERGERGENSIS Natus A°. 1625. Denatus A°. 1670." Unter dem Bild in 2 Kolumnen je 3 dt. Verse mit Widmung "Dis Ehrengedächtnis, hatt aus Dienst ergebenem gemüth ... stifften wollen M. Simon Bornmeister Rect: ad Sp.S." XXXX
|
|
|
7886 |
Halbfigur von vorn in Kreuzschraffur-Rechteck. In der vertikalschraffierten Brüstung 6zeil lat. Legende "FRIDERICUS LEONARD, | Bruxellensis, | Regis Serenissimi Delphini et Clerici Gallicani Archi- | Typographus Aetatis LXVI anno MDCXXXIX. | Natus A 1624. Den. | Darunter: "Ex collectione Friderici Roth-Scholtzii Norimberg. "Eingefügt in Zierkupfer, auf den seitlichen Säulen die Büsten von Sokrates u. Seneca, auf dem Giebel Tryphon. Unten Herausgeber-Adresse wiederholt. XXXX
|
|
|
7887 |
Halbfigur von vorn mit Umhang in Kreuzschraffur-Rechteck, darin o. r. Wappen. Unter dem Bild 6zeil. lat. Legende: "IOH. GVILIELM. ROENNAGEL, | Norimbergensis, | Civis Bibliopola in Vrbe patria et | Onoldsbacensis ut et majoris Senatus | Norimbergensis bene meritus | Nat. A. 1690. d. 29. Octobr." Darunter: "Ex collectione Friderici Roth-Scholtzii Nor." XXXX
|
|
|
7888 |
Halbfigur von vorn mit Umhang, in der Linken Handschuhe haltend, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in ovalem Rahmen innerhalb Parallelschraffur-Rechteck mit profilierten Eckzwickeln. Dt. Ovalumschrift "Wolffgang Endter der älter, Buchhändler ward gebohrn den 4 Julij Anno 1593. Starb den 16 Maij Anno 1659 seines alters im 66.Jahr." Unter dem Bild 4 dt. Verse, darunter Widmungszeile von J.M.Dilherr XXXX
|
|
|
7889 |
Halbfigur, Kopf etwas nach rechts gewandt, vor schraffiertem Hintergrund in ovalem mit Akanthusblattwerk beschlagenem und Vorhang drapiertem Rahmen auf Sockel vor Quaderwand. Vor dem Sockel Wappenkartusche, beiderseits davon 3zeil. lat. Legende "GEOR- | GIUS XXXX
|
|
|
7890 |
Halbfigur, Kopf nach rechts geneigt, vor der Brust Totenschädel, in der Linken Papierrolle haltend; im Hintergrund Stadtansicht, unten 6zeil. lat. Legende: "IACOBUS BINCKIUS, GERMAN. PICT. | ET SCULP. | Binckius, ingenio quae finxit, pinxit et idem, | Et scalpsit, certant ars, manus, ingenium. | Cum tua sint doc te parvis expressa Tabellis; | Artis Censori credito magnus eris." XXXX
|
|