|
91 |
Grammatik der Natur. Von Wittgenstein Naturphänomene verstehen lernen Müller, Marc. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2017
|
|
|
92 |
Handelndes Lernen im Philosophieunterricht Feldmann, Klaus. - Wiesbaden : Springer VS, [2017], [1. Auflage]
|
|
|
93 |
Individuelles und Individuationsprinzip in Hegels Wissenschaft der Logik Ungler, Franz. - Freiburg : Verlag Karl Alber, [2017], Originalausgabe
|
|
|
94 |
Kosmos und Subjektivität in der Frühromantik Weber, Philipp. - Paderborn, Deutschland : Wilhelm Fink, [2017]
|
|
|
95 |
Phänomenologie als Platonismus Arnold, Thomas. - Berlin : De Gruyter, [2017]
|
|
|
96 |
Politischer Pessimismus Klünder, Jan-Paul. - Bielefeld : transcript, [2017], [1. Auflage]
|
|
|
97 |
Wege in die Intersubjektivität bei Husserl Bambach, Daniel. - München, 2017
|
|
|
98 |
Wege zu einer neuen Phänomenologie: Landgrebe, Fink und Patočka im Dialog Fumagalli, Sara. - Würzburg : Ergon Verlag, [2017]
|
|
|
99 |
Die Macht der Perspektiven: Endlichkeit und Negation bei Hegel und im Pyrrhonischen Skeptizismus Menchaca Ortega, Daniel. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2016
|
|
|
100 |
Grammatik der Natur Müller, Marc. - Berlin : Logos Verlag Berlin, [2016]
|
|