|
91 |
Phänomenologie als Platonismus Arnold, Thomas. - Berlin : De Gruyter, [2017]
|
|
|
92 |
Politischer Pessimismus Klünder, Jan-Paul. - Bielefeld : transcript, [2017], [1. Auflage]
|
|
|
93 |
Wege in die Intersubjektivität bei Husserl Bambach, Daniel. - München, 2017
|
|
|
94 |
Wege zu einer neuen Phänomenologie: Landgrebe, Fink und Patočka im Dialog Fumagalli, Sara. - Würzburg : Ergon Verlag, [2017]
|
|
|
95 |
Die Macht der Perspektiven: Endlichkeit und Negation bei Hegel und im Pyrrhonischen Skeptizismus Menchaca Ortega, Daniel. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2016
|
|
|
96 |
Grammatik der Natur Müller, Marc. - Berlin : Logos Verlag Berlin, [2016]
|
|
|
97 |
Hegels Kritik am Empirismus Kozatsas, Ioannis. - Paderborn : Wilhelm Fink, [2016]
|
|
|
98 |
Homo homini summum bonum - der zweifache Humanismus des F.C.S. Schiller Tamponi, Guido Karl. - Frankfurt am Main : PL Academic Research, [2016]
|
|
|
99 |
Husserls Begriff der 'Hyle' aus der Perspektive der Lebensphänomenologie Wang, Jiaxin. - Freiburg (Breisgau), 2016
|
|
|
100 |
Revisionen der Zeitlichkeit Laner, Iris Elisabeth. - Paderborn : Wilhelm Fink, [2016]
|
|