|
91 |
Die Ordnung der Affekte. Frömmigkeit als Erziehungsideal bei Erasmus von Rotterdam und Philipp Melanchthon Müller, Ralf. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2017
|
|
|
92 |
Domänenspezifik und Interdisziplinarität - Lernen im Fach und Fächerverbund am Beispiel Technischer Bildung Rajh, Thomas. - Freiburg : Pädagogische Hochschule Freiburg, 2017
|
|
|
93 |
Elterliches Involvement und Zielorientierungen im Kindes- und frühen Jugendalter Pfeifer, Juliane. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2017
|
|
|
94 |
Lebenslanges Lernen zwischen Bildungspolitik und pädagogischer Praxis Wahl, Johannes. - Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|
|
95 |
Neurodidaktik und DaF-Lehrwerke Al-Battal, Mohammed. - Aachen : Shaker, 2017, 1. Auflage
|
|
|
96 |
Rassismuskritische Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern Weis, Michael. - Würzburg : Würzburg University Press, 2017
|
|
|
97 |
Staatliche Förderung beruflicher Weiterbildung in Deutschland und Schweden Meeßen, Iris. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017, 1. Auflage
|
|
|
98 |
Wie können erwachsene Bezugspersonen entwicklungsförderliche Bedingungen für Kinder herstellen? Langenkamp, Ina. - Duisburg : Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, 2017
|
|
|
99 |
ABC fürs Leben - Sind Achtsamkeitsprogramme im Schulkontext ein wirksamer Ansatz? Zenner, Charlotte Annelene. - Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2016
|
|
|
100 |
Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen von Referendar*innen und Lehrer*innen ‚mit Migrationshintergrund‘ im deutschen Schulwesen. Eine quantitative und qualitative Studie zu subjektiv bedeutsamen Ungleichheitspraxen im Berufskontext Fereidooni, Karim. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2016
|
|