|
91 |
50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Konstituierendes – Errungenes – Umbrüchiges aus einem halben Jahrhundert Sektionsgeschichte Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2022
|
|
|
92 |
Adult Education Research and Neo-Institutional Theory Herbrechter, Dörthe. - Bielefeld : wbv Publikation, 2022, 1. Auflage
|
|
|
93 |
[Die Themen ʺArbeit und Berufʺ in der Grundschule] Berufliche Orientierung von Kindern im Grundschulalter Baumgardt, Iris. - Bielefeld : Schneider bei wbv, 2022, 1. Auflage
|
|
|
94 |
Berufliche Weiterbildung in Volkshochschulen Fleige, Marion. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2022
|
|
|
95 |
Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Kommission Sportpädagogik. Jahrestagung (2021 : Sylt-Rantum). - Bielefeld : transcript Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
96 |
Chemiebezogene Kompetenzen in der Übergangsphase zwischen dem Sachunterricht der Primarstufe und dem Chemieunterricht der Sekundarstufe I Behrendt, Alina. - Berlin : Logos Verlag, 2022
|
|
|
97 |
Deutscher Weiterbildungsatlas 2019 Martin, Andreas. - Bielefeld : wbv Publikation, 2022, 1. Auflage
|
|
|
98 |
[Die Bedeutung der Sprache für Kinder mit Migrationshintergrund bei der Darstellung von Wissensbeständen zum Thema Erste Hilfe im sachunterrichtlichen Kontext] Die Bedeutung der Sprache für Kinder mit Migrationshintergrund Zeybek, Durdane. - Kassel : kassel university press, 2022
|
|
|
99 |
Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
|
|
|
100 |
Digitalisierung und Weiterbildung. Beiträge zu erwachsenenpädagogischen Forschungs- und Entwicklungsfeldern Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2022
|
|