|
91 |
So wenig Blut, Sex und Horror? BLACULA als hybrides Blaxploitation-Phänomen Uelsmann, Marina. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2023
|
|
|
92 |
„Talking to you scares me“. Zur dokumentarischen Inszenierung von Natürlichkeit und verschwörungstheoretischem Denken in Pandam-ned (2022) Fromm, Elias. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2023
|
|
|
93 |
THE TOXIC AVENGER: Exzess und Genrereflexivität als Strukturprinzip Zemke, Patrick. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2023
|
|
|
94 |
There’s more than one Atlanta. Fotografische und filmische Bilder im medienreflexiven Sprachunterricht und Bildgespräche im sprachbewussten Medienunterricht Abraham, Ulf. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2023
|
|
|
95 |
Überführung und Idealisierung eines Täters. Eine Auseinandersetzung mit der hybriden Erzählweise in dem Film ‚Das Leben der Anderen‘ Bürner-Kotzam, Renate. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2023
|
|
|
96 |
VAMPYROS LESBOS – Exploitation als Peripheriephänomen Berlich, Sebastian. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2023
|
|
|
97 |
Vom Ende der Parabel. Rian Johnsons fun murder mysteries "Knives Out" (2019) und "Glass Onion" (2022) Braun, Michael. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2023
|
|
|
98 |
Vom (Ver-)Schweigen und Erzählen. Leerstellen als Herausforderung. Arbeit mit dem Medium Film im Deutsch als Fremdsprache- und Deutsch als Zweitsprache-Unterricht am Beispiel von „Novemberkind“ Welke, Tina. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2023
|
|
|
99 |
Vorwort Blödorn, Andreas. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2023
|
|
|
100 |
„Zur Hölle mit der Kunst … runter mit den Blusen. “ Rietschel, Zarah. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2023
|
|