|
101 |
Passages between cultures through theatricality Greiner, Bernhard. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2011
|
|
|
102 |
Processing Der Prozess/Proces Horáková, Jana. - Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011
|
|
|
103 |
Intertextualität und fremdsprachliches Lernen in Südosteuropa. Zur Verbindung von sprach-, literatur- und landeskundedidaktischen Unterrichtsstrategien am Beispiel von Texten Johann Wolfgang von Goethes, Franz Kafkas und Christian Krachts Enthalten in Informationen Deutsch als Fremdsprache Bd. 38, 2011, Nr. 5: 481-524. 44 S.
|
|
|
104 |
Bettina von Jagow/Oliver Jahraus (Hgg.), Kafka-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 2008 – Manfred Engel/Bernd Auerochs (Hgg.), Kafka-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 2010 – Marek Nekula/Ingrid Fleischmann/Albrecht Greule (Hgg.), Franz Kafka im sprachnationalen Kontext seiner Zeit. 2007 – Marie Haller-Nevermann/Dieter Rehwinkel (Hgg.), Franz Kafka. Visionär der Moderne. 2008 – Bernd Neumann, Franz Kafka. Gesellschaftskrieger. 2008 – Louis Begley, Die ungeheuere Welt, die ich im Kopfe habe. Über Franz Kafka. 2008 Enthalten in Arbitrium Bd. 29, 2011, Nr. 3: 349-370
|
|
|
105 |
Ritchie Robertson, Franz Kafka. Leben und Schreiben. Aus dem Englischen von Josef Billen. 2009 Enthalten in Arbitrium Bd. 29, 2011, Nr. 3: 345-349
|
|
|
106 |
A arte da infelicidade : "A Pianista", de Elfriede Jelinek, entre tradição e mass-media Enthalten in Pandaemonium Germanicum 17.2011, S. 87-102
|
|
|
107 |
[Rezension zu:] Vesna Kondrič Horvat (Hrsg.): Franz Kafka und Robert Walser im Dialog Enthalten in Aussiger Beiträge 5.2011, S. 177-178
|
|
|
108 |
Traduzir Franz Kafka Enthalten in Revista de estudos alemães 2.2011, S. 66-70
|
|
|
109 |
Verwehrter Eingang, verstellter Rückweg – Sprichwort, Kleist, äsopsche Fabel : motiv- und quellengeschichtliche Anmerkungen zu Kafkas "Vor dem Gesetz" und "Ein Bericht für eine Akademie" Enthalten in Hofmannsthal 19.2011, S. 401-413
|
|
|
110 |
Franz Kafka : ein Hungerkünstler Deinert, Herbert. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2010
|
|