|
101 |
Europäische Peripherien : Sebald, Tübingen, Bertaux Enthalten in Weimarer Beiträge 68.2022, 2, S. 300-311
|
|
|
102 |
Identität, Intersektion, Intervention : Mithu Sanyals "Identitti" und Jasmina Kuhnkes "Schwarzes Herz" Enthalten in Weimarer Beiträge 68.2022, 2, S. 217-239
|
|
|
103 |
Imitatio Christi als fixe Idee : Pathographie und Intertextualität in Gerhart Hauptmanns novellistischer Studie "Der Apostel" Enthalten in Weimarer Beiträge 68.2022, 3, S. 390-416
|
|
|
104 |
Jüdische Ostern : zur politischen Poetologie Paul Celans Enthalten in Weimarer Beiträge 68.2022, 3, S. 417-436
|
|
|
105 |
'Mitwisser' : Topoi und Affektstrukturen deutschsprachiger Generationenerzählungen am Beispiel von Hanns-Josef Ortheil und Christoph Geiser Enthalten in Weimarer Beiträge 68.2022, 3, S. 343-364
|
|
|
106 |
"nichts mehr wie vorher" : "Mogadischu Fensterplatz" von F.C. Delius als Szenario der Postsouveränität Enthalten in Weimarer Beiträge 68.2022, 3, S. 326-342
|
|
|
107 |
Offenes Haus : suspendierte Heimkehr bei Hölderlin und Heidegger Enthalten in Weimarer Beiträge 68.2022, 4, S. 518-533
|
|
|
108 |
Politik im Horizont des Unbedingten : eine religionshermeneutische Untersuchung von Frank-Walter Steinmeiers erster Rede als Bundespräsident Enthalten in Weimarer Beiträge 68.2022, 2, S. 240-255
|
|
|
109 |
Regionalität im russischen Kino : der Ural in den Filmen von Vasilij Sigarev Enthalten in Weimarer Beiträge 68.2022, 2, S. 274-299
|
|
|
110 |
Schillers "kleine Hasenjagd" und das Populäre der 'Anderen' Enthalten in Weimarer Beiträge 68.2022, 4, S. 574-592
|
|