|
101 |
Das wiedergefundene 'Iwein'-Fragment (R) Enthalten in Maniculae 3.2022, S. 7-10
|
|
|
102 |
Chrétien de Troyes‘ Erec et Enide und Hartmanns Erec im Vergleich unter Einbeziehung verschiedener Übersetzungstheorien München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
103 |
Chrétien de Troyes‘ Erec et Enide und Hartmanns Erec im Vergleich unter Einbeziehung verschiedener Übersetzungstheorien München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
104 |
Das Modell von Diamond. Umgang mit asymmetrischen Informationen und ex-post Unsicherheiten Seeger, Jannik. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
105 |
Das Modell von Diamond. Umgang mit asymmetrischen Informationen und ex-post Unsicherheiten Seeger, Jannik. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
106 |
Das Phänomen des "Dark Tourism" am Motiv Graf Dracula Brauer, Anna. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
107 |
Der arme Heinrich/Il povero Enrico Baragiola, Aristide. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, Reprint 2021
|
|
|
108 |
"Der arme Heinrich" von Hartmann von Aue. Gegenüberstellung von Todesfurcht und Todeswunsch Schmidt, Lisa. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
109 |
Der Augsburger Maler Josef Hartmann und sein Altarblatt in der ehemaligen Klosterkirche Gotteszell Kissling, Hermann. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2021
|
|
|
110 |
Die Figur Enite im Roman "Erec" von Hartmann von Aue. Welche Rückschlüsse lassen sich aus Enites Kontakt zu Pferden auf ihren Charakter ziehen? München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|