|
101 |
Raynaud-Phänomen Enthalten in Gefäßmedizin scan Bd. 07, 2020, Nr. 03: 215-232
|
|
|
102 |
Analyse über das Phänomen des Betrugs von besonderer Art in Japan - Kriminologische und dogmatische Untersuchung über die Aufgabe in der heutigen Gesellschaft Enthalten in KriPoZ Bd. 5, 2020, Nr. 6: 349-355
|
|
|
103 |
« Die DDR als kulturhistorisches Phänomen zwischen Tradition und Moderne » Berlin, 10–11 septembre 2019 Enthalten in Symposium Culture Kultur Bd. 2, 2020, Nr. 1: 71-76. 6 S.
|
|
|
104 |
Correction: The Phenomenon of the Apparent (Double) Femoral Head in Infant Hip Sonography According to Graf-Description, Incidence and Clinical Relevance Enthalten in Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 2020
|
|
|
105 |
Die Abgründe des Niedlichen : die Ausstellung »#cute – Inseln der Glückseligkeit?« beleuchtet ein schillerndes Phänomen der Gegenwart in Kunst und Alltag Enthalten in Goethe-Universität Frankfurt am Main: Uni-Report 53.2020, Nr. 5, S. 17
|
|
|
106 |
The Temperature‐Dependent Play of Colours: A Series of Experiments on the Phenomenon of Luminescence Thermochromism Enthalten in Chemie konkret 2020
|
|
|
107 |
Von "factory workern" und Sucharbeitern : zwei Ansätze zur Untersuchung von Arbeit als diskursivem und semantischem Phänomen Enthalten in Weimarer Beiträge 64.2018, Heft 2, S. 244-257
|
|
|
108 |
Feiern als profanes, weltanschauliches und religiöses Phänomen Reifenberg, Hermann. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2019
|
|
|
109 |
Fridays for Future. Vom Phänomen Greta Thunberg, medialer Verkürzung und geschickter Mobilisierung Rucht, Dieter. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 2019
|
|
|
110 |
Populistischer Sprachgebrauch als Phänomen politischer Kommunikation Römer, David. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|